Am 19.08.2023 wurde in der SV Ortsgruppe Krefeld-Uerdingen, die Herbstprüfung zur Begleithundeprüfung durchgeführt. Josie von der Spessartrose hat mit mir, Antonia Schrick, die Prüfung erfolgreich abgelegt. Josie hat damit den Grundstein für eine sportliche Zukunft gelegt. Ihre Ambitionen liegen im Mantrailing Turniersport, ist im kommen, Agility und Rally Obedience (dafür benötigt man zz. noch keine Begleithundeprüfung).

Liebe Grüße
Antonia und Josie

Herzlichen Glückwunsch Antonia und Josie und viel Spaß bei euren zukünftigen Turnierambitionen.

 

 

 

Bei super Wetter startete Mischa v.d. Jack Bulls Hoeve in der Klasse A1 Medium.

Wir erliefen zusammen Platz 1 mit der Bewertung Vorzüglich und erhielten somit eine Qualifikation für die nächste Stufe (Agility Klasse A2). Dies ist die erste von drei benötigten Qualifikationen für den Aufstieg.

Unsere Kelly (Kelvin v.d Jack Bulls Hoeve) startete in der Klasse A0 Medium und auch hier erreichten wir Platz 1 mit der Bewertung Vorzüglich. Mit diesem Ergebnis errangen wir die letzte benötigte Qualifikation für die nächste Stufe A1. Kelly hat es geschafft in nur 5 Monaten ihre 3 Qualifikation zu erlaufen. Ich bin sehr stolz auf unsere kleinen Mäuse. Sie haben so viel Spaß beim Agility – sowie ich auch.

Melanie Kapteinat mit Mischa v. d. Jack Bulls Hoeve und Kelvin v. d. Jack Bulls Hoeve

Liebe Melanie wir gratulieren euch Dreien ganz herzlich und drücken die Daumen für alle weitern Turniere.

Nachdem Mine (Clementine von Chaccos Huisje) die Welpenschule absolviert hatte, suchten wir nach einer Hundeschule und wurden in Lindelbach fündig.
Bianca, die Leiterin der Hundeschule sah, dass Mine sehr lernwillig ist und man deshalb das Beifuß laufen (das sie nur so halb konnte) schnell optimieren kann. Sie traute Mine zu, dass sie (und ich) innerhalb von sechs Wochen die Prüfungsvorbereitung zur Begleithundeprüfung schaffen können.

Zwei Tage später kamen Mine und ich in die Gruppe und sie konnte das Beifuß laufen tatsächlich besser, da wir fleißig geübt hatten. Nach einigen Gruppentrainingsstunden konnte Mine die Übungen mit und ohne Leine in und auswendig. Zu meiner Freude waren meine beiden Freundinnen Sophia und Antonia mit ihren Hunden auch in der Gruppe. Nach den 1,5 Monaten konnte Mine die Übungen genau so gut wie die anderen Hunde in unserer Gruppe, die schon seit 9 Monaten trainierten.

Und dann kam der Tag der Prüfung:  Am 30.06.2023 habe ich mit Mine in der Hundeschule in Lindelbach die Begleithundeprüfung des Deutschen Teckelklub e.V. erfolgreich bestanden. weiterlesen

Am 24.06.23 sind wir bei den Hundesportfreunden in Ratingen gestartet.
Es waren über 30 Grad, unsere Kooiker Mädels haben alles gegeben. Jedes der Mädels ist zwei mal gestartet. Für Abkühlung wurde gesorgt, es gab Wasser-Muscheln in denen sich die Hunde abkühlen konnten Wasser war für jeden zugänglich und man konnte sich bedienen.

Mischa v.d. Jack Bulls Hoeve ist in der A1 gestartet. Mit 0 Fehler im Parcours und landete auf Platz 2.

Kelvin v.d Jack Bulls Hoeve ist in der A0 gestartet und sicherte sich ebenfalls den 2 Platz, auch mit 0 Fehler, leider fehlten uns für die nächste Qualifikation 6 Sekunden.

Djanayja, Eila von Jomarquiteira (26.01.2019) von unserer Züchterin liebevoll Herzchen genannt und von uns MILA, ist seit April 2023 ein geprüfter Rettungshund. Die Ausbildung in der Rettungshundestaffel der DLRG Stormarn e.V. fand ihren Abschluss in einer zertifizierten Leistungsprüfung.
Es war ein erhabenes Gefühl diese Prüfung mit Mila im Hund-Mensch-Team zu laufen und am Ende auch mit viel Lob zu bestehen. 50 000 m2 in 30 Minuten abzulaufen um 1-3 vermisste Personen zu finden war eine Herausforderung der wir uns gerne gestellt haben, schließlich haben wir zwei Jahre auf diesen Tag hingearbeitet.
Mila ist jetzt offizieller Rettungshund der DLRG Stormarn e.V. und gemeinsam können wir in Einsätze gehen, um nach vermissten Menschen zu suchen. Mila ist ein Flächensuchhund, d.h., sie ist ein „Hochwindsucher“: Sie nimmt ganz allgemein menschliche Witterung aus der Luft auf, wobei sie mit der Nase hoch im Wind sucht, um die Witterungsquelle zu lokalisieren. weiterlesen

Melanie Kapteinat war mit ihrer „Kelly“ auf dem Frentroper- Christi-Himmelfahrts-Turnier, das ausgerichtet wurde vom HSV Marl-Frentrop.

An zwei Tagen ist Melanie mit ihrer Kelly (Kelvin v.d Jack Bulls Hove) in der Klasse A0 Medium gestartet.

Am 20.05.23 haben sie Platz 1 mit 0 Fehler und der Note Vorzüglich erlaufen.
Und am 21.05.23 haben sie es noch einmal gerockt und haben wieder Platz 1 mit 0 Fehler und der Note Vorzüglich erlaufen.

Zwei super Läufe erbrachten ihnen direkt zwei Qualifikationen für die Klasse A1 (drei Qualifikationen benötigt man für den Aufstieg).

Melanie sagt: „Ich bin mega stolz auf unsere kleine Maus. Sie hat erst im November 2022 richtig angefangen zu trainieren. Wir sind ein Super Mensch Hund Team geworden“. weiterlesen

Bruno und Birgit gewinnen Turnier in Münster !

Am 22. April 2023 starten Arno Bina von der Rohlmanns Weide (Bruno) und sein Frauchen Birgit Aue für die Paderborner Hundefreunde in der Klasse 2 beim Obedience Turnier des HSV Münster. Richterin ist Silke Heemann, Stewart der Klasse 2 Christine van Loh.
Nachdem die Gruppenübung gut verlaufen ist, starten Bruno und Birgit „High Noon“ um 12.00 Uhr als erstes Team der Klasse 2. Die beiden kommen sehr gut in das Turnier. Die neue Übung 8, der Abruf mit Steh und die Geruchsidentifikation werden vorzüglich absolviert. Bei der Distanzkontrolle dann ein Schreckmoment. Bruno dreht seinen Kopf nach einem Geräusch zu den Zuschauern hinter ihm und verpasst so das zweite Steh-Kommando. weiterlesen

Liebe Kooikerbesitzer und liebe Kooiker,
viele von euch betreiben mit Freude Hundesport. Und wie ich in den sozialen Medien lese richtig erfolgreich.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr uns teilhaben lasst an euren Erfolgen. Schickt mir doch einfach kurz einen Text und gerne Bilder für unsere Webseite und für die Kooikerwelt.

Wenn ihr Fragen habt stehe ich euch sehr gerne zur Verfügung.

Herzliche Grüße
Andrea Krpesch

Mailo bekam Ende März auf der Jahreshauptversammlung zum dritten Mal in Folge den Fährtenwanderpokal der Schneverdinger Ortsgruppe vom Schäferhundeverein verliehen. Mailo zeigte 2019, (2020 fanden wegen Corona keine Prüfungen statt), 2021 und 2022 die beste Fährtenarbeit.

Der Wanderpokal wurde 1999 gestiftet. Er wurde vor uns nur 3x vergeben. Es brauchte 23 Jahre und ein Kooikerhondje und nun gehört er uns.

Petra und Fährtenhund Mailo.

Wir gratulieren Petra Nehls und Mailo zu dem tollen Erfolg und dem schönen Pokal.

 

Am Ostersonntag fand die Frühjahrsprüfung unserer Ortsgruppe Schneverdingen vom Schäferhundeverein statt. Eames hat an der Fährtenprüfung der IFH-V teilgenommen und bestanden.
Nun üben wir fleißig an der Ausdauer, damit wir im Herbst die IFH-1 (doppelt so lang) teilnehmen können.

Liebe Grüße
Petra Nehls mit Eros-Eames von der Auenwolke

 

 

 

weiterlesen

Ein Kooikerhondje startet wieder voll mit seinen kleinen Frauchen durch 😉

Nach 2 Jahren Pause konnte dieses Jahr wieder das Deutschland-Finale des Junior Handlings stattfinden. Doch was ist das überhaupt? Die VDH-Seite gibt Auskunft:
„Beim Junior Handling werden interessierte Jugendliche auf ein späteres Vorführen von Hunden auf Rassehunde-Ausstellungen vorbereitet. Dabei lernen die jungen Hundefreunde den Umgang mit Hunden verschiedener Rassen im Ring….Junior Handling hat sich inzwischen zu einem Sport mit internationalem Charakter entwickelt. Auf den Internationalen & Nationalen Ausstellungen des VDH können Jugendliche (in zwei Altersklassen) am Junior Handling-Wettbewerb teilnehmen. Die besten Junior-Handler nehmen anschließend am Deutschlandfinale teil. Dort wird ein Sieger ermittelt, der als deutscher Vertreter zur Crufts nach Großbritannien fahren darf. Bei diesem internationalen Wettbewerb kommen Junior-Handler aus der ganzen Welt zusammen.“

weiterlesen

Am 16.10.2022 fand die diesjährige DVG Berlin-Brandenburg Rally Obedience Landesmeisterschaft statt.

Beim Saisonende der Rally Obedience Turniersaison hat Urszula Danilos-Vohsbeck mit ihrer Hündin Tutlik`s Liv von FoxiMi den 2. Platz in der höchsten Klasse, der Klasse 3, belegt. Liv lief fantastisch und fehlerfrei durch den Parcours nur leider hat Urszula einen Schrittfehler gemacht. So blieben dennoch tolle 90 Punkte und ein „Vorzüglich“ in dieser Kasse für beide.

Urszula ist sehr zufriedenes mit dem Ergebnis und ihrer Liv.

Was für ein tolles Team!

Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen euch für nächstes Jahr weiterhin so viel Erfolg.

Mischa v.d. Jack Bulls Hoeve hat mit Melanie Kapteinat am 16.10.2022 im DVG MV Recklinghausen die Beginner Prüfung im Obedience mit 272 Punkten, Vorzüglich, 1. Platz Bestanden. Leistungsrichter war Fr. D. Binner.

Obedience ist eine Hundesportart, bei der es besonders auf harmonische, schnelle und exakte Ausführung der Übungen ankommt. Obedience wird auch als „Hohe Schule“ der Unterordnung bezeichnet. Ein eingespieltes, gutes Mensch-Hund-Team ist eine Grundvoraussetzung. Im Obedience soll das Mensch-Hundteam in freudiger Perfektion verschiedene Aufgaben absolvieren.

Beginner – Klasse Übungen

  1. Verhalten gegenüber anderen Hunden
  2. Stehen und betasten
  3. Minuten liegen in einer Gruppe, Hundeführer in Sicht
  4. Freifolge
  5. Sitz oder Platz aus der Bewegung weiterlesen

Am 08.10.2022 hat Gismo (Sensifis Waldheer Wybrand Ward) mit Melanie Kapteinat die Begleithundeprüfung mit Verkehrsicherheitsteil (BH/VT) erfolgreich im DVG MV Bochum Engelsburg bestanden. Leistungsrichter war Hr. M. Tomczak.

Die Begleithundeprüfung mit Verkehrssicherheitsteil (BH/VT) ist eine Grundprüfung, in der der Gehorsam des Hundes und sein Verhalten in der Öffentlichkeit (z.B. beim Zusammentreffen mit Fußgängern, Joggern und Radfahrern) geprüft wird.
Die gesamte Prüfung muss ohne Hilfsmittel wie Leckerlis, Spielzeug und Sprechen mit dem Hund abgelegt werden. Der Hund sollte in der gesamten Prüfung ein normales Gangbild zeigen und aufmerksam mit Freunde seinen Hundeführer begleiten.

 

Iris Bernstein hat mit ihrer Bonnie von der Bernsteinquelle am 22.10.2022 den Hundeführerschein des BHV in der Stufe 3 mit Leinenbefreiung bestanden. Die beiden haben als Team ohne Leine Aufgaben wie z.B.:

  • Bleib, wenn sich der Hundeführer über eine größere Strecke entfernt
  • Rückruf aus der Entfernung
  • Ausgeben von Futter oder Spielzeug
  • Handling, d.h. Kontrolle von Ohren, Zähnen und Pfoten
  • Enges gehen ohne Leine
  • Bewegungsaufgaben, Treffen anderer Personen und Personen mit Hunden auch an belebten Plätzen

weiterlesen