Image

Unser Verein

Iris Bernstein
Iris Bernstein1. Vorsitzende und Geschäftsstelle
Cathrin Dressler
Cathrin Dressler3. Vorsitzende / Messestand / Fanartikel
Heiko Thelen
Heiko ThelenSchatzmeister
Marion Rosenkranz
Marion RosenkranzLeiterin der Zuchtkommission

Der Deutsche Club für Kooikerhondje e.V., kurz DCK, ist mit über 1000 Mitgliedern bundesweit der größte und im VDH der einzige zuchtbuchführende Rassehunde-Zuchtverein für das Nederlandse Kooikerhondje.

Gegründet 1994, ist der DCK seit dem 10.10.2008 ordentliches Mitglied im Dachverband VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen e.V.).

Der DCK lebt die strengen Zuchtordnungen seiner Dachverbände VDH und FCI (Fédération Cynologique Internationale). Wir stehen für eine kontrollierte Zucht des Kooikerhondjes auf Grundlage des FCI Rassestandards. Besonderer Wert wird auf Gesundheit, Verhaltenssicherheit, Wesen und Erscheinungsbild der gezüchteten Kooikerhondjes gelegt. Nur auf Gesundheit und Verhalten überprüfte Kooikerhondjes werden für die Zucht zugelassen.

Unsere über 80 Züchter mehr als 80 Deckrüdenbesitzer im DCK (alle entsprechen dem VDH Gütesiegel), engagieren sich in der liebevollen Zucht gesunder, lebensfroher und gut sozialisierter Kooikerhondjes. Sie gehen ihrem Hobby mit viel Liebe und Verantwortung nach und werden in Schulungen regelmäßig weitergebildet. 

Qualifizierte Zuchtwarte überwachen und betreuen die Zuchtstätten sowie die Aufzucht der Welpen. Unsere Welpen wachsen in reiner Hausaufzucht auf, sind auf den Menschen geprägt und an die vielen kleinen Herausforderungen des Familienalltags gewöhnt. Auch bei der Abgabe der Welpen an ihre neuen Familien werden unsere Züchter und die frisch gebackenen Kooikerhalter vom Verein unterstützt, damit es mit dem Start in den neuen Lebensabschnitt des Welpen optimal klappt.

Kooikerhondjes müssen aufgrund ihres noch kleinen Genpools streng kontrolliert gezüchtet werden, deshalb unterhält der DCK enge Beziehungen zum niederländischen Zuchtverein "Vereniging Het Nederlandse Kooikerhonde", kurz VHNK und den Kooikerhondje-Zuchtvereinen in anderen europäischen Ländern. Der DCK fördert die länderübergreifende Erfassung von Zuchtdaten im zentralen Clubregister des VHNK. Unsere darauf basierende Zuchtsoftware führt für alle unsere Hondjes seit 1943 ein Ahnenregister, sodass unsere Züchter auf einen Blick den Verwandtschaftsgrad und eventuelle Krankheiten in den einzelnen Linien erkennen, was in die sorgfältige Zucht- und Verpaarungsplanung einfließt.

Unser Verein betreuen nationale und internationale Ausstellungen. In Gesprächen mit Interessenten an unseren Informationsständen, bei der Durchführung von eigenen Spezialzuchtschauen (siehe Video oder Veranstaltungskalender) als auch bei der Betreuung der Welpeninteressenten durch unsere Mitglieder und Züchter klären wir über das Nederlandse Kooikerhondje auf. Damit versuchen wir, die unkontrollierte Zucht und den gewerblichen Handel mit dieser noch recht seltenen Rasse zu bekämpfen. Weiterhin setzen wir uns aktiv für den Tierschutz ein und sind als gemeinnütziger Verein anerkannt. Alle Ämter im DCK e.V. sind Ehrenämter und werden von unseren Mitgliedern in ihrer Freizeit unentgeltlich ausgeübt.

Wir lieben alle unsere Hondjes und legen sehr großen Wert darauf, dass die Welpen bei ihren neuen Familien das „für immer Zuhause“ finden. Dabei stehen den ca. 250-300 jährlich geborenen Welpen, ein Vielfaches an Interessenten gegenüber, die sich eines dieser wunderbaren Hundekinder wünschen. Unsere Züchter bemühen sich sehr, bei der Vergabe das Temperament der Welpen, die Lebensumstände sowie die Kenntnisse der potentiellen Familien zu berücksichtigen, um eine gute Basis für ein glückliches Zusammenleben zu schaffen. Der DCK betreut seine Hondjes ihr Leben lang und steht den Besitzern mit Rat und Tat zur Seite.

Kooikerhondjes sind wunderbare Begleithunde, fröhlich und aufgeschlossen, intelligent und sensibel. Diese Mischung macht sie einerseits sehr gelehrig, andererseits brauchen sie eine gelassene, ruhige, aber deutliche und konsequente Führung. Viel Zeit, besonders im ersten Jahr, sollte unbedingt vorhanden sein. Dieser sensible Hund orientiert sich sehr an den Menschen, bei denen er lebt und braucht engen Kontakt zur Familie. Ein Kooikerhondje passt gut zu gelassenen, aktiven Menschen, die gerne in der Natur unterwegs sind.

Eine gute Möglichkeit sich über das Nederlandse Kooikerhondje zu informieren, sind die Treffen der sechs DCK Bezirksgruppen. Von den Bezirksgruppenleiter:innen in den Regionen Nord, West, Ost, Mitte, Südwest und Süd werden Wanderungen, Fachvorträge und weitere Aktivitäten für unsere Mitglieder, Züchter und Deckrüden Besitzer organisiert, zu denen Interessenten und Gasthunde herzlich willkommen sind.

Darauf sind wir stolz!
WIR züchten Kooikerhondjes.

Image
Reinhard Retberg
Reinhard Retberg2. Vorsitzender / Tierschutzüberwachungsarbeit
Marion Greiffenstein
Marion GreiffensteinVorstandsmitglied / Beisitzerin
Melanie Roll
Melanie RollVorstandsmitglied / Beisitzerin
Mark Hausbrand
Mark HausbrandLeiter des Ausstellungswesens
Dirk Muscheid
Dirk MuscheidWebmaster
Christian Diekmann
Christian DiekmannWebdesign
Barbara Schenck
Barbara SchenckAlle Themen zu Breedersoft
Sonja Payr
Sonja PayrTierschutzbeauftragte & Notvermittlung
Sabine Vogel
Sabine VogelRedaktion Kooikerwelt
Melanie Kapteinat
Melanie KapteinatHauptzuchtwartein
Nadine Rokoss
Nadine RokossBezirksgruppe Nord
Brigitte Normann
Brigitte NormannBezirksgruppe West
Pamela Mayer
Pamela MayerBezirgsgruppe Südwest
Georg Klein-Hessling
Georg Klein-HesslingZuchtbuchstelle
Frank Leonhardt
Frank LeonhardtBezirksgruppe Ost
Ilona Presch
Ilona PreschBezirksgruppe West
Andreas Kneiser
Andreas KneiserBezirksgruppe Mitte
Vera Gyngell (Ehrenmitglied)
Vera Gyngell (Ehrenmitglied)Bezirksgruppe Süd
Petra Bannach (Ehrenmitglied)
Petra Bannach (Ehrenmitglied)Leitung Zuchtrichterwesen
Marion Greiffenstein
Marion GreiffensteinMitgliederverwaltung
Angelika Bachmann
Angelika BachmannZuchtkommissionsmitglied
Andrea Krpesch
Andrea KrpeschHundesportbeauftragte
Birgit Simon
Birgit SimonRedaktion Kooikerwelt
Image

Deutscher Club für Kooikerhondje e.V.

1. Vorsitzende und Geschäftsstelle
Iris Bernstein

Theodor-Storm-Straße 4
25421 Pinneberg
Tel.: 04101/6049516
E-Mail: vorsitz1@kooikerhondje-ev.de

Der Verein ist eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichtes Aschaffenburg Nr. VR 1326

Bankverbindung:
Volksbank Rhein-Erft-Köln eG – BIC: GENODED1FHH
IBAN: DE95 3706 2365 1912 3300 16

Steuernummer: USt.-IdNr. DE338970607

Alle Unterlagen und Dokumente des DCK, wie z.B. Satzung, Ordnungen, Vereinsheft, Vereins- und andere Logos sowie die Inhalte der Internet-Seiten sind Eigentum des DCK e.V. Die Weitergabe von Kopien an Dritte oder Veröffentlichungen müssen bei der Geschäftsstelle beantragt und genehmigt werden. © all rights reserved

Image
Image
Image
© 2024 Deutscher Club für Kooikerhondje e.V.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.