Featured

Studie: Bandscheibenvorfälle beim Kooikerhondje

Besitzen Sie ein Kooikerhondje mit der Diagnose „Bandscheibenvorfall“ (IVDD = Intervertebral Disc Disease)?Wurde Ihr Hund bereits genotypisiert oder sind Sie dazu bereit?

Wenn bei Ihrem Hund eine Bandscheibenerkrankung oder ein Bandscheibenvorfall durch eine Röntgenaufnahme, eine neurologische Untersuchung, eine MRT- oder CT-Untersuchung diagnostiziert wurde, können Sie uns möglicherweise dabei helfen, die Ausbreitung dieser Krankheit in der Rasse zu verhindern.

Im Rahmen ihrer Doktorarbeit untersucht die Veterinärgenetikerin Citlalli Limpens an der Universität Utrecht derzeit den genetischen Hintergrund dieser Krankheit beim Kooikerhondje. Im Rahmen dieses Projekts wollen wir untersuchen, ob eine Mutation im FGF4-Gen mit IVDD bei der Rasse Kooikerhondje zusammenhängt.

Für diese Studie suchen wir nach reinrassigen Kooikerhondjes, bei denen von einem Tierarzt IVDD diagnostiziert wurde.

Wenn Ihr Hund teilnahmeberechtigt ist und Sie an einer Teilnahme interessiert sind, kontaktieren Sie uns bitte unter: c.limpens@uu.nl oder ecgg@uu.nl.

Über die Studie

Wenn Ihr Hund die oben genannten Anforderungen erfüllt, wird ein Tierarzt die tierärztlichen Unterlagen überprüfen, um die IVDD-Diagnose zu bestätigen. Sobald bestätigt ist, dass Ihr Hund die Kriterien der Studie erfüllt, möchten wir gerne eine Blutprobe von Ihrem Hund erhalten. Wenn die DNA Ihres Hundes zuvor an der Universität Utrecht gespeichert wurde (als Blut Ihres Hundes zur ENM- oder VWD-Diagnose eingeschickt wurde), müssen Sie uns lediglich Ihre Einwilligung erteilen, diese Daten für die Studie zu verwenden. Wenn Ihr Hund auch mit einem kommerziellen Kit wie Embark genotypisiert wurde, können Sie diese Daten zusätzlich mit uns teilen, indem Sie den folgenden Fragebogen ausfüllen:

https://survey.uu.nl/jfe/form/SV_6QfbBVADCYQhaQK

Während dieser Studie werden die Stammbaum- und Genotypdaten Ihres Hundes analysiert und mit einer Gruppe von Kooikerhondjes verglichen, die keine IVDD entwickelten. Dies wird uns bei der zukünftigen Zuchtberatung im Hinblick auf IVDD beim Kooikerhondje helfen.

Im Rahmen dieser Studie erhalten Sie einen Bericht mit den relevanten genetischen Informationen aus der Testgrundgesamtheit. Sie werden auch über die endgültigen Ergebnisse der Studie informiert.

Image

Über IVDD

IVDD ist eine degenerative Erkrankung, die die Bandscheiben des Hundes betrifft. Wenn es zu einem Bandscheibenvorfall kommt, wird das Rückenmark komprimiert, was zu folgenden klinischen Symptomen führt: Schmerzen und Beweglichkeitsprobleme, Tiefhalten des Halses und Unfähigkeit, den Kopf anzuheben, Nacken- oder Rückenschmerzen, schwache, unnormale oder unkoordinierte Bewegungen der Gliedmaßen, Inkontinenz, Frösteln, Lähmungen und Buckelhaltung. Die klinischen Symptome können je nach Nacken- oder Rückenbereich variieren.

Diese Krankheit kann durch Röntgen, CT, MRT und eine neurologische Untersuchung diagnostiziert werden.

Wenn Sie an der Teilnahme an dieser Studie interessiert sind, senden Sie bitte alle Ihnen vorliegenden klinischen Daten Ihres Hundes (einschließlich klinischer Bilder) an die Universität Utrecht (E-Mail c.limpens@uu.nl oder ecgg@uu.nl).

Image

Deutscher Club für Kooikerhondje e.V.

1. Vorsitzende und Geschäftsstelle
Iris Bernstein

Theodor-Storm-Straße 4
25421 Pinneberg
Tel.: 04101/6049516
E-Mail: vorsitz1@kooikerhondje-ev.de

Der Verein ist eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichtes Aschaffenburg Nr. VR 1326

Bankverbindung:
Volksbank Rhein-Erft-Köln eG – BIC: GENODED1FHH
IBAN: DE95 3706 2365 1912 3300 16

Steuernummer: USt.-IdNr. DE338970607

Alle Unterlagen und Dokumente des DCK, wie z.B. Satzung, Ordnungen, Vereinsheft, Vereins- und andere Logos sowie die Inhalte der Internet-Seiten sind Eigentum des DCK e.V. Die Weitergabe von Kopien an Dritte oder Veröffentlichungen müssen bei der Geschäftsstelle beantragt und genehmigt werden. © all rights reserved

Image
Image
Image
© 2024 Deutscher Club für Kooikerhondje e.V.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.