Ein rundum gelungenes Prüfungswochenende - Teil 1
Am 03. und 04. Mai richtete der MV-Recklinghausen seine Begleithunde- und Obedience Prüfungen aus. Leistungsrichter an beiden Tagen war Thomas Dahlhues, vom DVG
Am Samstag startete ich mit Chaleesi Cleo de Italiaanse Meren in der Begleithundeprüfung mit Verkehrssicherheitsteil BH/VT.
Die Begleithundeprüfung (BH/VT) ist eine Prüfung die zeigt, ob Hund und Halter in der Öffentlichkeit sicher und gehorsam miteinander interagieren können, insbesondere in Verkehrssituationen. Sie ist eine Voraussetzung für weiterführende Hundesportarten und dient dem Nachweis von Grundwissen über Hundehaltung. Sie ist auch eine staatlich anerkannte Wesens- und Verhaltensprüfung für Hunde.
Chaleesi Cleo und ich haben uns seit Herbst 2024 einmal die Woche auf dem Hundeplatz mit Grundgehorsam und Gruppentraining darauf vorbereitet. Wir trainierten die grundlegenden Befehle und Signale, die jeder Hund beherrschen sollte, um sicher im Alltag zu agieren. Dazu gehören Kommandos wie Sitz, Platz, Bleib, Hier und Fuß. Diese Befehle bilden die Basis einer sicheren und verlässlichen Kommunikation zwischen Hund und Mensch.
Wir sind zu einem starken Team zusammengewachsen und haben stets bei den Übungen viel Spaß gehabt. Im Alltag ließen sich die Übungen für den Grundgehorsam gut einbauen, die Ablage, das Liegen unter Ablenkung haben wir beim Wäsche aufhängen oder im Garten geübt, das klappte sehr gut und manchmal landete auch vor ihrer Nase ein Vogel, aber Chaleesi Cleo hat sich nicht aus der Ruhe bringen lassen und blieb liegen. Das Fuß, Sitz und Platz mit Abruf haben wir dann bei Sparziergängen eingebaut.
Die Prüfung selber war sehr schön und es herrschte eine gute Stimmung. Chaleesi Cleo hat alles super gemacht. Erst kam der Prüfungsteil auf dem Platz, hier mussten wir den Grundgehorsam zeigen. Sie strahlte mich beim Laufen mit ihren süßen Knopfaugen immer an, war die ganze Zeit bei mir und führte alle Kommandos aus. Der erste Teil war dann super bestanden und wir durften zum Verkehrssicherheitsteil.
Der Verkehrssicherheitsteil umfasst Übungen, die das Verhalten des Hundes in Alltagssituationen im Straßenverkehr testet. Hier wird das Verhalten bei Begegnungen mit Fußgängern, Joggern, Fahrradfahrern, Autos, das kurzzeitige Anbinden und das Alleinlassen des Hundes, sowie Hund und Hundeführer in einer Menschenmenge, (hier steht der Hundeführer mit seinem Hund in einer Menge die sich nähert und man kurz in der Menge stehen bleibt) getestet. Chaleesi Cleo war bei allen Übungen entspannt. Der Richter lobte sogar unsere Leinenführigkeit, da die Leine die ganze Zeit entspannt runter hing.
Ich bin sehr stolz auf unsere kleine Maus. Wir sind ein tolles Team und das haben wir auch gezeigt. Chaleesi Cleo soll nun im Obedience und Agility laufen wofür auch schon fleißig mit viel Spaß trainieren. Und jetzt dürfen wir an Prüfungen und Turnieren im DVG teilnehmen, denn die BH/VT ist dafür die Voraussetzung.
Den 2. Teil von diesem erfolgreichen Prüfungswochende findet Ihr HIER.
Eure Melanie Kapteinat mit Chaleesi Cleo de Italiaanse Meren