Zu Besuch bei guten Freunden
Anreise mit Vorfreude in Liberec
Eine knappe Woche nach unserer 46. SRA in Dresden veranstaltete der tschechische Kooikerhondjeclub seine Regionalshow in Ralsko.
Voller Vorfreude reisten wir daher am 06.06.25 in die nordböhmische Stadt Liberec.
Während es auf der Fahrt zeitweise stark regnete, hatten wir am Ziel noch einmal schönes warmes Wetter. Am nächsten Tag sollte es anders werden...
Nachdem wir im Hotel „Praha“, das direkt im Zentrum liegt, eingecheckt hatten, versetzte uns der altehrwürdige Fahrstuhl in Staunen. Bedächtig, aber sehr zuverlässig funktionierte er und brachte uns ins vierte Stockwerk. Das 5. Stockwerk, in dem unser Zimmer direkt unter dem Dach lag, erreichten wir dann über eine Treppe. Durch diese Lage bekamen wir vom normalen Hoteltrubel nicht viel mit.
Zunächst wurde Wito mit Wasser und Futter versorgt. Nach einer angemessenen Pause nutzten wir den lauen Abend für eine Entdeckungstour durch das Zentrum von Liberec. Direkt neben dem Hotel fanden wir das imposante Rathaus mit der Vulpes-Skulptur. Nach dem Abendessen führte unser Spaziergang zur Villa Liebieg, wo wir zeitweise einem Konzert des Liberecer Symphonieorchesters, das im großzügigen Hof der Villa aufgeführt wurde, als Zaungäste lauschen konnten. Beeindruckend auch das Liberecer Schloß sowie das F. X. Šalda-Theater (früher Reichenberger Stadttheater). Zum Abschuss unseres Rundgangs entdeckten wir noch direkt neben dem Hotel die Kirche St. Antonius, deren Glocken uns am nächsten Morgen weckten.
Zurück im Hotel gab es noch ein kurzes Spiel und zwischen Wito und mir eine Einstimmung auf die Ausstellung.
75 Kooikerhondje angemeldet - Richterin Astrid Straaijer
Nach dem Frühstück fuhren wir etwa 45 Minuten nach Ralsko. Den Weg zum Ausstellungsgelände wiesen auffällige Kooikerhondje-Schilder. Das Gelände lag mitten im Grünen, umgeben von Wald und Wiesen. Es war ausreichend Platz, auf den Wiesen zu toben, ohne die Ausstellung zu stören, oder im Wald spazieren zu gehen.
75 Kooikerhondje waren angemeldet, die von Astrid Straaijer gerichtet wurden. Die Organisation war perfekt, nur das Wetter war verbesserungswürdig. Es regnet zeitweise sehr stark. In weiser Voraussicht hatten wir kürzlich ein kleines Zelt gekauft, das Wito nun einweihen durfte. Wir wurden von Beginn an hervorragend versorgt. Kaffee und Kuchen gab es dank eines Sponsors kostenlos, und der Grill war bereits angeheizt.
Wito wurde mit SG bewertet und auf Platz 1 gesetzt. Dafür bekam er neben der Rosette einen kleinen Rucksack mit einem Spielzeug und einem Beutel Futter sowie einen Gutschein. Außerdem hatten wir die Möglichkeit, Wito als Deckrüden zu präsentieren, und danken Ivo Koren für die Simultanübersetzung.
Insgesamt fühlten wir uns sehr wohl in dieser großen Kooikerfamilie.
Da ja bekanntermaßen nach der Show immer auch vor der Show ist, bereiten die Veranstalter bereits die nächste Ausstellung für 2026 vor, bei der dann auch CAC vergeben werden sollen.
Noch mehr tolle Fotos dieser Veranstaltung findet Ihr in der nächsten Ausgabe unserer Vereinszeitschrift Meine Kooikerwelt.
Beste Grüße
Frank Leonhardt mit Wonderful Wito vom Tespelkooi