Teil 1: Umgang mit dem Register und dem Breedersoftprogramm
Das holländische Register van Kooikerhondjes / Erklärung und Einführung in das Breedersoft-Programm/Praktische Übungen
Teil 2: Genetik Teil 1, Erklärungen zum Embark-Test und Fit2Breed
Teil 3: Deckmanagement
Auswahl des Deckrüden / Zyklus – insbesondere Läufigkeit der Hündin / Deckzeitbestimmung / Deckung / Deckschwierigkeiten / Nachdecken / Führung des Deckbuches / Häufigkeit der Zuchtverwendung
Teil 1: Vom Start der Zucht bis zur Trächtigkeit
Alles rund um den Start der Zucht / Genetik Teil 2 / Epigenetik / Zyklus der Hündin / Deckung (kurze Wiederholung) / Trächtigkeit
Teil 2: Von der Geburt bis zur Welpenabgabe
Geburtsvorbereitung / die normale Geburt / Komplikationen / Welpenentwicklung / Aufzucht und Erziehung beim Züchter / alles rund um die Welpenabgabe
Jeder Hundehalter und insbesondere Züchter und Sportler muss über eine ausreichende Sachkunde verfügen. Viele Bundeländer fordern dies mittlerweile sogar verpflichtend in den entsprechenden Ordnungen und Gesetzen. Sie müssen sich mit den Bedürfnissen des Hundes vertraut machen, sich in Fragen der Hundehaltung und Erziehung auskennen. Wichtig ist es dabei auch, die rechtlichen Rahmenbedingungen der Hundehaltung und Hundezucht zu kennen.
Was muss ich als Züchter, Aussteller und Sportler beachten (Tierschutz-Hundeverordnung)?
Benötige ich eine behördliche Genehmigung?
Wie darf ich meinen Hund unterbringen?
Gibt es bau- und ordnungsrechtliche Besonderheiten zu beachten?
Darf ich als Mieter oder Wohnungseigentümer einen Hund halten?
Welchen Haftungsgefahren bin ich ausgesetzt?
Wie gestalte ich Verträge?
Was muss ich als Veranstalter von Ausstellungen oder Wettbewerben mit Hunden beachten?
Teilnahmegebühr: 39 Euro inkl. der jeweils gültigen Mehrwertsteuer
Anmeldefrist: 01. Mai 2024
Nähere Infos und Anmeldungsmöglichkeit folgen!
Nähere Infos und Anmeldungsmöglichkeit folgen!