Obedience

Obedience ist die hohe Schule der Unterordnung. Fußarbeit, Sitz und Platz wird in Perfektion vom Hund ausgeführt. Aber damit nicht genug. Zum Obedience gehören neben der präzisen Beherrschung der Grundkommandos auch das Apportieren von unterschiedlichen Materialien (Holz, Metall, Kunststoff) und vor allem die Kontrolle auf Distanz. Der Hundeführer lenkt seinen Hund nur durch Hör- und/oder Sichtzeichen. Auf Entfernung muss der Hund zwischen der Sitz-, Steh-, und Platz-Position wechseln, wird auf Entfernung zu unterschiedlichen Markierungspunkten geschickt und muss zwischen rechts und links unterscheiden können. Beim Richtungsapport wird der Hund gezielt zu einem der drei ausgelegten Bringhölzer geschickt (Mitte, rechte Seite, linke Seite) und darf nur das angezeigte Objekt apportieren.

Ein weiteres Element beim Obedience ist die Geruchsidentifikation. Aus mehreren identischen Objekten, muss der Hund das herausfinden, welches der Hundeführer vorher berührt hat.

Obedience-Prüfungen werden in unterschiedlichen Leitungsstufen durchgeführt, wobei die Anforderungen an das Mensch/Hund-Team kontinuierlich steigen. Zu Beginn wird vor allem auf die Wesensüberprüfung des Hundes und auf die Mensch/Hund-Beziehung Wert gelegt.

Perfektion, Konzentration und Arbeitsfreude zeichnet diese Hundesportart aus und eignet sich für alle die Spaß an der Unterordnung haben und auf die perfekte Ausführung einer Übung Wert legen. Trotz aller Exaktheit begeistert hier die Vielfältigkeit der unterschiedlichen Aufgaben.
Quelle: dhv (Deutscher Hundesport Verband e.V.)

Übungen Beginner-Klasse:

Verhalten gegenüber anderen Hunden
Stehen und Betasten
2 Minuten Liegen mit Sichtkontakt
Leinenführigkeit
Sitz aus der Bewegung
Voraussenden in ein Quadrat
Abrufen
Apport auf ebener Erde
Kontrolle auf Distanz
Gesamteindruck

Übungen Klasse 1:

2 Minuten Liegen in einer Gruppe, Hundeführer außer Sicht
Freifolge
Steh aus der Bewegung
Abrufen
Sitz aus der Bewegung
In ein Quadrat schicken
Apportieren
Distanzkontrolle
Sprung über eine Hürde
Gesamteindruck

Übungen Klasse 2:

1 Minute Sitzen in einer Gruppe, Hundeführer in Sicht des Hundes
Freifolge
Steh und Sitz aus der Bewegung
Abrufen mit Steh
In ein Quadrat schicken mit Platz und Abrufen
Apportieren mit Richtungsanweisung
Identifizieren
Distanzkontrolle

Übungen Klasse 3:

2 Minuten Liegen in einer Gruppe, Hundeführer außer Sicht
Freifolge
Steh aus der Bewegung
Abrufen
Sitz aus der Bewegung
In ein Quadrat schicken
Apportieren
Distanzkontrolle
Sprung über eine Hürde
Gesamteindruck
Quelle: DVG (Deutscher Verband der Gebrauchshundesportvereine e.V.)

Keke vom Tespelkooi

Keke vom Tespelkooi