Erfolgreiches Agility-Seminar der BZG West am 13.09.2020 in Wuppertal
„Belgier – Elke! Jetzt den Belgier“, ruft Trainer Heiko Thelen, als Kooiker Amy mit ihrer Besitzerin durch den Parcour beim Agility-Seminar der BZG West in Wuppertal läuft. Gemeint war der belgische Wechsel. Bei dieser Führtechnik wechselt der Hundeführer vor dem Hund und behält diesen dabei aber immer im Auge. Das heißt, er muss seinem Hund seine Front zudrehen und führt so einen sogenannten „Handwechsel“ durch. Bei Amy und Elke klappte dieses Manöver tadellos. Kein Wunder – sind beide doch Mitglieder des gastgebenden Hundesport-Vereins. Diese und viele andere Techniken konnten 14 Kooikerhondjes am Sonntag, den 13.9.2020 auf dem Platz der Hundesportfreunde Bergisch Land (HSF) in Wuppertal kennenlernen und auch praktisch einüben.
Beim Eintreffen erwarteten die Teilnehmer bereits zwei vorbereitete Agility-Parcours, welche durch einen mobilen Zaun abgetrennt waren. Diese beiden Felder erlaubten den zwei Coaches Heiko Thelen und Dietmar Pantel ein paralleles Training von zwei der insgesamt vier Übungsgruppen. Dietmar (Australian Kelpie) und Heiko (Kooikerhondje) starten seit Jahren erfolgreich mit ihren Hunden in der höchsten Agility-Leistungsklasse und trainieren bis zu dreimal die Woche die Mitglieder des HSF. Jeder Teilnehmer bekam je eine Übungseinheit bei Dietmar und Heiko. So konnten alle die Erfahrung machen, dass neben der körperlichen Anstrengung Agility für Hund und Mensch auch eine mentale Herausforderung bedeutet.
Die 14 Hund-Mensch-Teams deckten die ganze Bandbreite an Können und Wissen ab. Vom blutigen Anfänger bis zum ambitionierten Sportler war am Start alles vertreten. Damit die Trainer ein auf die individuellen Fähigkeiten der Teams abgestimmtes Training anbieten konnten, startete das Seminar mit einem „Schaulaufen“. Hunde, die zum allerersten Mal dabei waren, wurde direkt in die Anfängergruppe gebeten.
Bei strahlendem Sonnenschein durchlief jedes Hondje, geführt vom seinem Hundeführer, erstmals den Parcours, der aus verschiedenen Hindernissen zusammengestellt war und den der Hund vorher nicht kannte und. Es wurden Hürden übersprungen, ein Tunnel durchlaufen und die A-Wand erklommen. „Du bist in Gruppe 1!“ oder „Du in Gruppe 2!“ erfolgte die Einteilung von Dietmar und Heiko in eines der Teams – beruhend auf den Erkenntnissen dieses Testlaufes.
„Der Hund soll nicht die Hürden kennenlernen, sondern Ihr müsst Euren Hunden den besten Weg zwischen den Hürden zeigen und dies in einer fließenden Bewegung“, vermittelt Trainer Dietmar seine Philosophie des Agility-Sports.
Da der Spaß beim Agility immer im Vordergrund steht, wurde mit viel positiver Verstärkung gearbeitet. So gab es nach jeder absolvierten Trainingseinheit dann auch ausreichend Lieblingsleckerlis oder das begehrte Spielzeug zum Toben am Ende. Dadurch blieben die Kooiker motiviert und Mensch und Hund bildeten mit jeder Einheit ein immer harmonischeres Team.
„Auch, wenn Ihr es vielleicht selbst nicht merkt, wir als Trainer aber stellen fest, dass jeder von Euch und eure Hunde sich heute in diesem Seminar verbessert haben“, fasste Heiko Thelen das Ergebnis des Workshops am Ende dieses Tages ‚zusammen.
Neben dem Sport hat auch das zwischenhundliche Zusammensein auf und neben dem Platz reibungslos geklappt. „Unsere Hondjes haben sich alle super benommen“, war Organisatorin Lisa van Holt begeistert vom disziplinierten Verhalten der Starter. Umso bedauerlicher war es, dass nicht alle 20 angebotenen Plätze genutzt wurden, sondern nur 14 Kooiker den Weg nach Wuppertal gefunden hatten.
Nach so einem erfolgreichen Tag verwundert es nicht, dass alle Teilnehmer die Frage, ob der DCK diese Agility-Seminare wiederholen soll, nur zu gerne bejahten. Da dürfte also wieder weitere Arbeit auf die beiden Organisatorinnen Birgit Riewe und Lisa van Holt von der BZG West zukommen – aber das machen sie sicherlich wieder gerne.
Sportliche Grüße senden Bommel aus dem Mühlenmorgen und Dirk Pütz