DCK-BZG-West-Winterspaziergang 2023 mit vielen zufriedenen Gesichtern

Strahlendblauer Himmel begrüßte im Staatsforst Rheurd/Littard 80 Kooikerfreunde mit 55 Rassevertretern. (27 mit 17 haben in der Woche davor wegen Erkrankung abgesagt). Alte Bekannte freuten sich über das Wiedersehen und neue Kooikerfans waren begeistert, unsere ihnen bisher nur virtuell oder aus Büchern bekannten Rasse live zu erleben. Anhand der Namensschildchen und Bänder für Deckrüdenbesitzer und Züchter ließ sich der passende Gesprächspartner schnell finden.

Die Sonne zauberte im noch herbstfarbenen Wald mit unseren Hondjes mit ihrem leuchtenden Weiß und Orangebraun wunderschöne Bilder. Der ein oder andere verwandelte sich allerdings ratz-fatz in einen kurzzeitig farblich undefinierbaren Matschekooiker, denn Niederrheinischer Dauerregen hatte in den Tagen vorher zu ihrer Freude viele herrliche Pfützen entstehen lassen.

Bei etwa der Hälfte der Strecke gab es auf einer sattgrünen Wiese den obligatorischen Zwischenstopp mit Vorstellungsrunden von Rüden und Hündinnen allen Alters und einer gesonderten für Halbjährige. Von ihnen waren aus unterschiedlichen Würfen ungewöhnlich viele dabei.

Nach einer Toberunde ging es im Bogen zurück zum Samannshof. Dort verabschiedeten sich die Gäste und wir DCK-Freunde kehrten ein.

Der ein oder andere musste zwar länger auf sein Essen warten, aber es war köstlich und die Zeit verging mit Plaudern, im Fanshop vorbeischauen und späterem Wichteln wie im Flug.

Und wieder war es eine große Freude zu erleben, wie unkompliziert so ein Treffen ablaufen kann. Die wenigen Scharmützel zwischen Halbstarken auf dem Spaziergang waren nichts als Show, die gestandenen Rüden und Hündinnen schauten gelangweilt und im Restaurant benahmen sich unsere anwesenden Kooikerhondjes mustergültig.

Unser Winterspaziergang gestaltete sich durch das Zusammenspiel von alten Hasen, mit ideenreichen Neumitgliedern, vor Ort ansprechbaren Hilfsbereiten und einem unerschrockenen Wirt zu einer rundherum gelungenen, unbeschwerten Veranstaltung.

Von der Festlegung des Weges bis zu den Erinnerungsfotos (Dank an Manuela Gerhardt für ihren Einsatz und Unterstützung dabei), mit perfekten Routen für die schnellen und die langsameren Zweibeiner und einer gemütlichen Einkehr war die Organisation erfolgreich.

Ein Dank geht auch an Manuela Gerhardt für ihren Einsatz und Unterstützung. Das u.a. Video wurde von Ihr erstellt.

Schön war´s.

Bis zum nächsten Mal

Eure Brigitte und Ilona (die wegen heftiger Coronasymptomen nach allem vorherigen Einsatz leider nicht dabei sein konnte)