Liebe Kooikerfreunde und -freundinnen,
für den tollsten aller Kooiker suchen wir schweren Herzens ein neues Zuhause, ein liebevolles Heim, ein hundeerfahrenes Herrchen oder Frauchen.

Bailey ist 5 Jahre alt und er hat uns in dieser Zeit sehr viel Freude bereitet. Wir sind Ersthundebesitzer, 60 und 70 Jahre alt und gehen seit seiner Welpenzeit regelmäßig zum Hundetraining. Er und wir haben dort sehr viel erlebt. Er ist sehr klug, liebt Kopfarbeit, kommt, wenn man ihn ruft, kann Fährten ausarbeiten, bleibt bis zum Abruf und ist sehr lernwillig. Wir sind im Wohnmobil mit ihm nach Andalusien gereist, mit dem Zug von Niebüll in die Schweiz, mit Sessellift und Gondel gefahren, mit der Fähre und dem Fahrrad mit ihm im Körbchen auf dem Gepäckträger nach Sylt, Amrum oder Föhr gefahren. Wir sind mit ihm im Hochgebirge gewandert und im Meer geschwommen. Er bleibt unproblematisch stundenlang allein, wenn wir ihn einmal nicht mitnehmen können oder wollen.

weiterlesen

Update vom 22.8.2023

Eddy ist jetzt seit 3 Monaten zurück bei seiner Hundefamilie und er ist jetzt ein vollwertiges Mitglied. Seine Entwicklung ist wirklich erstaunlich. Er hat sein Schneckenhaus komplett verlassen und geht offen und gelassen auf alle Situationen zu. Zum einen wirkt wahrscheinlich der Kastrationschip und dann haben wohl Bachblüten und Globoli dazu beigetragen, seine traumatischen, verletzungsbedingten Kindheitserlebnisse und die beiden gescheiteren Vermittlungsversuche zu verarbeiten.

Der Schlüssel zu ihm ist es, vollkommenes Vertrauen auf beiden Seiten aufzubauen. Mittlerweile weiß er, dass er mir zu 100 % vertrauen kann, dass ich ihn fair führe und alle Entscheidungen für ihn treffe. Das fängt z.B. damit an, welche Hundebegegnungen ich zulassen und an welchen er orientiert mit mir vorbeiläuft. Ich kann ihn überall anfassen und bürsten. Wenn Besuch kommt, muss er erst mal im Haus warten, bis alle Hunde „hallo“ gesagt haben und danach darf er dazu. Jeder Besuch hat die Anweisung, ihn nicht zu beachten und nicht anzufassen. Von Fremden anfassen lassen mag Eddy einfach nicht und es ist ganz, ganz wichtig, das auch zu tolerieren. Er braucht unbedingt jetzt jemanden, der seine Individualdistanz problemlos akzeptieren kann.
Er zieht sich nicht mehr in seinen eigenen Raum zurück, sondern möchte bei den anderen Hunden sein. Es fällt ihm auch nicht mehr schwer, die Nähe der anderen zu ertragen. Er schreckt auch nicht mehr auf und geht nach vorne, wenn jemand an ihm vorbeigehen möchte. Die Ruhe und Harmonie hat sich auf ihn übertragen und er fühlt sich sicher.

Wir waren auch schon wieder gemeinsam mit all meinen Hunden im Urlaub im Chiemgau mit noch einem anderen Rüden aus meiner Zucht. Bei einem Agility-Seminar-Wochenende war er auch als Maskottchen dabei und hat das entspannt in einem Hundehotel mit vielen anderen Hunden gemeistert. Ich habe das Gefühl, dass er jetzt seine verlorene Kindheit in vollen Zügen nachholt. Er fordert seine Mutter und Halbschwester sehr oft zum Spielen auf und liebt Rennspiele. #Ich könnte ihn mir sehr gut zu einem zweiten Hund vorstellen, am besten einer Hündin.

An seinem Jagdtrieb habe ich auch mit ihm gearbeitet und mittlerweile ist ihm die Gruppe viel wichtiger als jede Spur und jeder Rabe. Eddy ist ein ganz normaler Kooikerrüde, der eine konsequente, faire Führung braucht und Menschen, die Gespür und Einfühlungsvermögen für einen Hund haben. Er zeigt mit seiner Körpersprache und auch seinen Augen ganz genau, wie er sich gerade fühlt. Wenn er in eine Konfliktsituation kommt, helfe ich ihm das zu überstehen. Er möchte nicht im Mittelpunkt stehen und braucht auch keine Dauerbespaßung. Eddy ist ein aktiver Hund, der gerne bei Ausflügen, beim Stand-Up-Paddeln und beim Hundesport dabei ist. Danach braucht er aber seine Ruhezeiten.

Im Restaurant bin ich mit ihm noch vorsichtig und suche einen Platz für ihn, wo der Kellner nicht an ihn herankommt. Ansonsten fühlt er sich bedroht und würde diese Situation noch selbst regeln wollen.

Es fällt mir immer schwerer ihn gehen zu lassen, aber bei dem richtigen Platz kann ich und auch er loslassen. Es sollte ein 1-2 Personenhaushalt sein, wo entweder keine Kinder vorhanden sind, oder die Kinder bereits ausgezogen sind. Katzen kennt er nicht.

Mit Einfühlungsvermögen und auch Kooikerrüdenerfahrung ist er gut zu händeln. Ganz klare Strukturen (kein Sofa-Hund, nicht auf erhabenen Plätzen und vor Türen liegen, Orientierung an der kurzer und langer Leine,…., Maulkorb in Situationen, die nicht genau eingeschätzt werden können, wenn es klingelt ist er ruhig auf seinem Bett,…..) und ein selbstsicherer Mensch lassen diesen wunderbaren Hund aufblühen.

Wenn sich ein Platz rund um München findet, helfe ich gerne bei der Eingewöhnung. Wenn es ein Zuhause weiter weg sein sollte, finden wir eine/n passenden Trainer/in, der/die unterstützen kann.

Eddy und ich freuen uns sehr über ein Kennenlernen.

Sonja Payr
DCK-Tierschutzbeauftragte
Tel.: 089/90416736
Mobil: 0178/5645637
E-Mail:

weiterlesen

Er lebt in Ahrensburg (in der Nähe von Hamburg) und sucht wegen familiärer Veränderung ein neues Zuhause. Am liebsten natürlich ein Haus mit Garten, wo er sich austoben kann.
Flemming ist gesund und fit. Es besteht z.Zt. der Verdacht einer vergrößerten Prostata. Daher bekommt er derzeit ein Medikament. Er ist „alltagstauglich“ und leinenführig und kann auch für ein paar Stunden allein zu Hause gelassen werden. Flemming war in der Welpenschule und auch danach wurde regelmäßig mit ihm trainiert. Dadurch befolgt er die gängigen Kommandos (sitz, platz, bleib, hier, stop, Fuß, aus, …). Flemming läuft problemlos neben einem Fahrrad und fährt gerne Auto. Er ist sehr lernwillig und liebt Nasenarbeit, z.B. Mantrailing, welches er ausgezeichnet beherrscht. Auch beim Agility hat er sehr viel Spaß. weiterlesen